Systemisches Coaching

Ich freue mich, dir systemisches Coaching anzubieten – eine Methode, die dir hilft, deine wahren Stärken zu entdecken und deine Ziele mit einem achtsamen Ansatz zu erreichen.

Coaching
Foto von Ashley Batz auf Unsplash

Was ist systemisches Coaching?

Systemisches Coaching ist eine ganzheitliche Herangehensweise, bei der nicht nur du als Einzelperson im Mittelpunkt stehst, sondern als Teil eines Systems, also auch deine Umgebung und Beziehungen (zum Beispiel, Familie, Arbeit, Freundeskreis etc.).

Dabei geht es darum, Probleme und Fragestellungen im privaten oder beruflichen Umfeld zu bearbeiten. In unserem Alltag sind wir ständigen Veränderungen und Herausforderungen ausgesetzt. Das können Wechsel oder Konflikte im Arbeitsbereich sein, aber auch private Belastungen, wie zum Beispiel häusliche Pflege, Konflikte im familiären Umfeld oder der Verlust eines geliebten Menschen.

In meinem Coaching unterstütze ich dich auf dem Weg, dein Leben wieder mit Freude und neuem Mut zu gestalten, mehr Lebensqualität zu erfahren, deine inneren Ressourcen optimal zu nutzen und dein volles Potential zu entfalten.

Warum Achtsamkeit und Coaching verbinden?

Achtsamkeit ist ein integraler Bestandteil meiner Coachings. Durch meine MBSR-Ausbildung bin ich in der Lage, auch Achtsamkeitsmethoden in das Coaching einzubringen. Dadurch lernst du, den jetzigen Moment wertzuschätzen und deine Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen und zu akzeptieren. So wird deine Selbstwahrnehmung und emotionale Intelligenz gestärkt, was essentiell für deine persönliche und berufliche Entwicklung ist.

Um an einem Einzelcoaching teilzunehmen, ist es nicht notwendig, einen MBSR-Kurs belegt zu haben. Falls du jedoch Interesse hast, findest du Informationen auf den Seiten MBSR und Termine.

So arbeiten wir zusammen

Als erfahrene Coachin begleite ich dich professionell und wertschätzend auf deinem Weg. Meine Arbeitsweise ist geprägt von Empathie, Achtsamkeit und der tiefen Überzeugung von den Stärken und Potentialen meiner Klienten. Eine wertfreie und vertrauensvolle Beziehung mit meinen Klienten ist mir wichtig. Dazu gehört ein offener und ehrlicher Austausch. Oberstes Gebot für mich ist Vertraulichkeit – alles was wir besprechen ist und bleibt für mich vertraulich.

Das Coaching beginnt normalerweise mit einem unverbindlichen Erstgespräch. Dabei klären wir Erwartungen, Ziele und den Ablauf des Coachings. Dieses Gespräch ist eine gute Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen und um sich dann für eine Zusammenarbeit zu entscheiden.

In den folgenden Sitzungen beleuchten wir deine Situation und definieren gemeinsam klare und messbare Ziele. Diese dienen als Grundlage, um mögliche Lösungsstrategien, Maßnahmen und deine nächsten Schritte zu erarbeiten.

Falls gegeben, unterstütze ich dich durch regelmäßige Reflektion und Feedback, die Umsetzung deiner Ziele in deinen Alltag nachhaltig zu integrieren und, wenn nötig, deine Handlungsstrategien anzupassen.

Kontaktiere mich gerne unter den im Impressum angegeben Kontaktmöglichkeiten.

Systemisches Coaching ersetzt keine Psychotherapie oder psychologische Beratung. Solltest du unter psychischen Problemen leiden, wende dich bitte an einen qualifizierten Therapeuten.